Ethik
Darf man Tierversuche durchführen, um Menschen zu heilen?
Soll man auf Fleisch verzichten, um das Klima zu retten?
Was machen Google, Amazon und Instagram mit meinen Handy-Daten?
Unsere Welt wird immer schneller und komplexer und wir sind täglich mit Situationen konfrontiert, in denen wir entscheiden müssen, wie wir handeln sollen. Ein Werkzeug für gute Entscheidungen ist die Ethik.
Im Ethikunterricht denken wir gemeinsam über diese Fragen nach, diskutieren und erarbeiten Grundlagen für richtiges Handeln. Dabei gibt es meist nicht die eine richtige Lösung, es sollen immer unterschiedliche Meinungen und Weltanschauungen berücksichtigt und respektiert werden.
Inhaltlich widmen wir uns vielfältigen Themen des Lebens, wie zum Beispiel Menschenrechten, Umweltschutz, Sucht, Social Media u.v.m.
Seit 2021/22 ist Ethik maturabler Pflichtgegenstand für alle SchülerInnen der Oberstufe, die keinen Religionsunterricht besuchen.
Aus dem Ethikunterricht:
BILD 1: SchülerInnen gestalteten „Menschenrechtsbäume“
BILD 2: Besuch beim Suchtpräventions-Workshop im JUSY.