Modellklasse Mostviertel (MoMo)
Schulmodell der Begabungs- und Begabtenförderung am BG/BRG Wieselburg
Die Begabungs- und Begabtenförderung ist nicht nur ein wesentlicher Faktor in der Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch ein unumstrittener Bestandteil einer umfassenden schulischen Lernkultur. Sie ist darauf ausgerichtet, nicht Schwächen sondern Talente und Begabungen von Kindern zu sehen und diese Potenziale zu fördern. Alle diese begabungsfördernden Modelle und Maßnahmen werden am Bundesgymnasium Wieselburg angeboten.
Vier Eckpfeiler:
- Begabungsförderungsprogramme
- Enrichment - Vertiefung
- Compacting - Vernetzung und Verdichtung von Inhalten
- Eigenverantwortung
Schwerpunkte:
- Projektarbeit
- Forschendes naturwissenschaftliches Lernen
- Informatik
- Human Development
- Coaching
Individuelle Wahl
Pluskurse in der Oberstufe: Musik/Kreativität, Naturwissenschaften, Sport, Sprachen
Zusatzangebote
Unverbindliche Übungen und Freigegenstände, Pulloutkurse, fächer- und/oder jahrgangsübergreifende Projekte, Olympiadekurse, Vorbereitung auf Wettbewerbe
Außerschulisches
Talenteförderkurse in Drosendorf, Sommerakademie am Semmering, Zusammenarbeit mit dem LAZ
Der Unterricht wird prinzipiell als erster Förderort gesehen.
Stundentafel