Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause führte die erste Sprachreise Schülerinnen und Schüler der Französischgruppen 8AB und 6A gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Eva Hartmann und Barbara Hochholdinger an die sonnige Côte d´Azur in Frankreich! Die Unterbringung erfolgte bei Gastfamilien im malerischen Antibes, wo am Vormittag auch der Französischunterricht stattfand. Die Nachmittage und das Wochenende wurden für Ausflüge nach Nizza, Cannes und Monaco sowie in das bezaubernde Hinterland der Provence mit dem idyllischen Künstlerort St. Paul-de-Vence und der ehemaligen Parfumhauptstadt Grasse genützt.
Die Schulbibliothek des BG/BRG Wieselburg wird von den beiden Bibliothekaren Mag. Franz Peter Gruber und Mag. Susanne Weirauch geleitet.
![]() |
![]() |
Wir stehen dir während unserer Öffnungszeiten (siehe Aushang vor der Bibliothekstür) zur Verfügung und sind dir gerne bei der Suche nach einer geeigneten Lektüre behilflich.
Unsere Schulbibliothek versteht sich als Medienzentrum.
Du begegnest einer Vielzahl von Medien (Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs) aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen, die du vor Ort nutzen kannst oder die du auch entlehnen darfst.
Unsere Schulbibliothek versteht sich als Informationszentrum.
Sie stellt dir Medien und Computerarbeitsplätze zur Verfügung, die es dir ermöglichen, Informationen einzuholen und Wissen anzueignen. Somit bietet unsere Bibliothek den idealen Rahmen für selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und verhilft zu vernetztem Denken.
Unsere Schulbibliothek versteht sich als Unterrichtszentrum.
Sie bietet Platz für Projekte und offene Unterrichtsformen, die zur Auflockerung des schulischen Alltags beitragen. Darüber hinaus findest du eine Reihe von Lernhilfen und Übungsmaterialien zu verschiedenen Fächern, die dich in deinem Lerneifer unterstützen. Das Recherchieren und der Unterricht in der Bibliothek vermitteln dir schließlich jene Kompetenzen, die du unter anderem auch für die vorwissenschaftliche Arbeit im Rahmen der standardisierten Reifeprüfung benötigst.
Unsere Schulbibliothek versteht sich als Kommunikationszentrum.
Sie ist ein Ort der Begegnung für Schüler*innen und Lehrer*innen. Die gemütliche Atmosphäre regt zum Austausch von Gedanken und Informationen an, lädt zu Diskussionen ein und bietet einen Raum für interessante (Unterrichts-)Gespräche.
Unsere Schulbibliothek versteht sich als kulturelles Zentrum.
Sie bietet den Rahmen für Lesungen und Vorträge, die dir wertvolle Einblicke in die Welt der Literatur sowie interessante Begegnungen mit Autorenpersönlichkeiten ermöglichen. Auch Veranstaltungen wie Adventbesinnungen, Lese- oder Filmnächte, Rätselrallyes oder szenische Darstellungen finden in der Schulbibliothek statt.
Wir haben immer eine Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn sowie in den beiden großen Pausen geöffnet. Weitere Stunden, in denen unsere Bibliothek geöffnet ist, entnimm bitte der Übersicht über unsere Öffnungszeiten (Aushang vor der Bibliothekstür).
Mithilfe unseres Online-Katalogs kannst du bequem von jedem Computer aus recherchieren, welche Medien wir dir anbieten und ob sie dir zur Verfügung stehen.
Unsere Schulbibliothek befindet sich im Trakt der Oberstufe im ersten Stock. Mehr als 10000 Medien können bei uns kostenlos entliehen werden.
Du darfst dir bis zu drei Bücher, Zeitschriften, DVDs oder CDs bis zu drei Wochen lang ausborgen. Falls du die Medien länger benötigst, melde dich bitte rechtzeitig bei den Schulbibliothekaren. Sie können die entliehenen Medien nach Möglichkeit auch verlängern.
In unserer Schulbibliothek kannst du lesen, deine Hausaufgaben schreiben, für Referate und Arbeiten recherchieren, es dir gemütlich machen und vieles mehr. Damit der Bibliotheksbetrieb funktionieren kann, ist jedoch auch eine gewisse Ordnung von Nöten. Halte dich deshalb bitte an folgende Regeln:
Vom 19.-23.9.2022 erlebten 109 Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen eine Woche English in Action mit einem Team von Native Speakers aus England! In kleinen Gruppen wurde mit großem Engagement und Spaß an Projekten gearbeitet, Sketche einstudiert und viel Englisch gesprochen. Die abschließende Show am Freitag begeisterte das zahlreich erschienene Publikum!
Diesmal machte Corona den Spanischschüler:innen glücklicherweise keinen Strich durch die Rechnung – von 2. bis 9. Oktober 2022 verbrachten drei Gruppen mit 36 Schüler:innen eine unvergessliche Sprach- und Kulturreise in Sevilla. Neben vier Stunden Sprachunterricht täglich standen auch vielfältige kulturelle Aktivitäten auf dem Programm. Außerdem erkundeten die Schüler:innen die Innenstädte von Sevilla und Málaga und genossen den Strand von Cádiz. Besonderes Geschick bewiesen die Schüler:innen auch bei einem Flamenco-Kurs, den sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Theodora von Arx, Katharina Rottenschlager und Elisabeth Salzmann absolvierten. Eine unvergessliche Woche für alle – und manch einem fiel der Abschied von den Gastfamilien und den neuen Bekanntschaften gar nicht leicht …